Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Baden (12/2007 bis 3/2008)
- Station(en)
- alle mal
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Pro:
- Toller Umgang mit den Assistenten, mit den Oberärzten und sogar den Chef kann man echt alles fragen.
- Nettes Wohnheim mit zweckmässiger Einrichtung, für ein Wohnheim ok.
- Jeder PJler kriegt ein Telefon, dass auch im Wohnheim funktioniert, dass heißt man kann sich immer gegenseitig anrufen und Termine zum Biertrinken vereinbaren.
- Man ist 4 Wochen auf dem Notfall eingeteilt, wo man eigene Patienten hat und wirklich sehr viel lernt.
- Wenn man ein bisschen nachfrägt, darf man auch im OP viel machen.
Contra:
- kein Unterricht, dafür einmal die Woche Fortbildung
- kein Studientag, dafür ganz ordentliches Gehalt
- wer lieber wenig arbeiten will, sollte woanders hingehen. Man muss schon deutlich mehr arbeiten als in D, aber es macht halt viel mehr Spass und man lernt ne Menge dabei.
Ich würde sofort wieder hingehen!!
- Bewerbung
- Ich hab mich 1,5 Jahre vorherbeworben, geht aber glaube ich auch kurzfristiger.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.