Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Segeberger Kliniken (6/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- V2, ITS Kardio und Allgm Innere, IMC, Funktionsbereich
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Sehr vorbildliche Organisation und ein sehr herzlicher und gut organisierter Empfang der neuen PJler. Möglichkeit, sich individuell nach eigenen Interessen die Stationen und Arbeitsbereiche auszusuchen. Mit wenigen Ausnahmen sehr nette und bemühte Betreuung und Lehre durch alle Beteiligten. Jederzeit die Möglichkeit, in die Funktionsbereiche wie TEE, Corolabor, EPU, Sono, Endoskopie, etc. zu schauen. Dort und auch auf Stationen stets respektvolle und wertschätzende Integration in die Arbeit und meist geduldige Erklärung und Raum für Fragen. Sehr motivierte oberärztliche Lehre und der Wille die PJler voranzubringen und gut vorzubereiten auf den Berufseinstieg. Regelmäßiger qualitativ sehr hochwertiger Unterricht mit theoretischen Lehrgesprächen, klinischen Visisten, EKG-Kursen, Radiologie-Unterricht, Möglichkeit zu Probeexamina. Wünschenswert dabei wäre auch ein wenig mehr Fokus auf Gastro, Pulmo und allgm Innere, da sehr kardiolastig. Möglichkeit Dienste zu absolvieren (IMC, ITS, Notaufnahme) und sich so bis zu 10 freiwählbare zusätzliche freie Tage zu erabeiten. Eigener Account zur Kliniksoftware, leider ohne Internetzugang. Eigenes Telefon. Überdurchschnittliche Aufwandsentschädigung.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87