Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Vincenz-Hospital Coesfeld (6/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- Alterstraumatologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- sehr nettes Team (v.a. die Assistenten)
- gute Organisation (Einführungstag, Schlüssel, Namensschild, Telefon)
- kostenlose Unterbringung in der PJ-WG, sehr nette Organisation
- die Assistenten setzen sich mit den PJlern zusammen und machen Teaching (wenn Sie Zeit haben)
- man darf in die Ambulanz, Sprechstunden und OPs angucken (wenn Zeit ist)
- tolle Zusammenarbeit mit den Geriatern, die die PJler auch mal 'adoptieren', wenn die Chirurgen im OP sind
- sehr viele Seminare
- eigene Patienten
- man ist für viele verschiedene OPs eingeteilt
- sehr nette Damen im Schreibbüro
Contra/Verbesserungsvorschläge:
- man bekommt sehr viele Zettel mit den Terminen der PJ-Seminare, die sehr unübersichtlich sind, sodass man am Anfang viele Seminare verpasst, weil man gar nicht weiß, wann was wo stattfindet
- man ist viel im OP und hat deswegen nicht immer Zeit für Seminare, Ambulanz, eigene Patienten etc.
- man darf im OP fast nie zunähen
- die Operateure sollten erklären, welche OP-Schritte sie gerade durchführen und wo sie die Haken hin setzen, damit man als PJler effektiver mitarbeiten und die OP verstehen kann und sich nicht nur als "dummer Hakenhalter" vorkommt
- weniger 2. Assistenz in Hüft-TEPs
- manche Ärzte haben die Ansicht, dass PJler heutzutage ja eh viel zu anspruchsvoll und verwöhnt sind und lassen diese Einstellung auch durchblicken
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93