Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Annastift (6/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- 4, 6
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Als PJler im Annastift wird man respektiert und ist gern gesehen. Dienstkleidung (Hose, Kittel) werden gestellt, man erhält Essensmarken, sodass man täglich kostenfrei in der Kantine essen gehen kann (Salat, Hauptgang, Nachspeise) und man bekommt ein Telefon. Man kann im Vorfeld sehr frei auswählen, welche Fachrichtungen man sehen mag,. Zur Auswahl stehen Endoprothetik, Sport- , Wirbelsäule- , Fuß- und Kinderorthopädie.
Montags findet immer eine Frühbesprechung um 7:20 Uhr statt, in der eine Übergabe vom Wochenende erfolgt. Ansonsten beginnt die Visite um 7:15 Uhr. Sollte man nicht im OP eingeteilt sein, stehen Aufnahmen, Ambulanz oder Stationsarbeit im Tagesverlauf an. Man kann aber auch immer kommunizieren, wenn man spezielle OPs sehen mag oder spezielle Sprechstunden sehen möchte. Die OP-Einteilung erfolgt weitestgehend abteilungsübergreifend, wodurch man ein breites Spektrum an Operationen sehen und assistieren darf. Gegen 15 Uhr gibt es eine kurze Nachbesprechung, in der das OP-Programm besprochen wird und Röntgenbilder gesehen werden.
Die Ärzteschafte ist absolut nett, hilft und erklärt gerne. Wenn man spezielle Wünsche hat, die man im Krankenhaus machen möchte, kann man das sehr gut kommunizieren. Selten wird man spontan in den OP gebeten, da es sich meist um eletive Eingriffe handelt, weshalb man normalerweise eine gute Übersicht hat, wann man im OP eingeteilt ist und wann nicht.
Die monatliche Aufwandsentschädigung kommt superpünktlich.
Das Annastift Hannover kann ich sehr empfehlen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Briefe schreiben
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 410
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.