Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Olten (3/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- Privatstation
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- PRO:
- Privatstation allein mit Oberarzt betreut
- selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten mit Aufnahmen, Entlassungen, Briefe schreiben, Anordnungen machen etc.
- von der Pflege wurde ich wie eine Ärztin angesehen und wurde bei Problemen und Fragen kontaktiert, wenn die Oberärztin nicht da war
CONTRA:
- nicht so viele und abwechslungsreiche OPs (1x/Tag bis 1x/Woche)
- keine Rotation auf die rettungsstelle möglich, da ich die einzige Unterassistentin war
- Bewerbung
- 2 Jahre vorher, kurzfristig sind aber oft noch Stellen frei
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1700 CHF
- Gebühren in EUR
- minus Unterkunft, Steuern etc. ca. 1200 CHF netto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2