Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pneumologie in Helios Klinikum Emil von Behring (8/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- 24
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich war, um es mal so zu formulieren, begeistert von der pneumologisch-onkologischen Station des Emil von Behring Klinikums, zumal dies meine erste Famulatur war.
Zu den t�glichen Aufgaben geh�rten Blutentnahmen, das Legen von Zug�ngen, sowie die Aufnahme, Untersuchung und Betreuung von Patienten. Mit der Zeit kamen dann auch das Verfassen von Arztbriefen sowie weitere abwechslungsreiche T�tigkeiten dazu.
Man bekam Einblicke in viele verschieden Bereiche: in die Endoskopie/Bronchoskopie, Thorakoskopie (dort haben die �rzte auch w�hrend des Eingriffes einem immer alles erkl�rt und an den Bildschirmen erl�utert, was man gerade sieht/macht), in den Lungenfunktionsbereich, und man konnte ebenfalls an den Tumorkonferenzen teilnehmen. In der Notaufnahme war ich auch ein paar Mal. Ebenfalls gab es regelm��ig unter der Woche diverse Fortbildungen (Vortr�ge zu diversen Krankheitsbildern, neue Therapieans�tze in der Tumortherapie, EKG Fortbildungen,�)
Sehr positiv aufgefallen ist das angenehme Arbeitsklima. Die Stimmung war zu jedem Zeitpunkt super. Das kann ich von manch anderen Krankenh�usern nicht behaupten. Alle �rzte (vom Assistenzarzt bis zum Oberarzt) waren immer sehr freundlich und zu jedem Zeitpunkt bedacht, mir so viel wie m�glich beizubringen und gaben mir wertvolle Tipps sowie Verbesserungsvorschl�ge.
Bei den �rztlichen Visiten haben die O� und S� einen immer mit einbezogen und aktivierten mein Vorwissen, wodurch der Lerneffekt umso gr��er wurde. Die �rzte zeigten mir, wie man Anamnesen strukturiert erheben und was man alles bei der k�rperlichen Untersuchung, Diagnostik, sowie Therapie beachten sollte. Das Ganze war dadurch sehr interaktiv und kein langweiliger Frontalunterricht. Ich bin jeden Tag gerne in die Klinik gegangen und kann die Famulatur w�rmstens weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Am besten bewirbt man sich ein paar Monate im Voraus, um auf seine Wunschstation zu kommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 100 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13