Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (3/2016 bis 3/2016)

Station(en)
20 IIA, 20 IIB, Krei�saal
Einsatzbereiche
OP, Station, Diagnostik
Heimatuni
Halle
Kommentar
Die Zeit wird in der Regel aufgeteilt, sodass man die eine H�lfte in der Gyn und die andere im Krei�saal und auf der Wochenbettstation verbringt.

In der Gyn war es echt klasse! Ober�rzte und Assistenz�rzte sind super lieb, erkl�ren und lassen einen viel selbst machen. Auch die Schwestern waren immer nett und hilfsbereit. Im OP kann man bei gr��eren, offenen Eingriffen assistieren und auch mal selbst n�hen und mehr machen als nur Haken halten. Bei den vielen laparoskopischen Eingriffen, an denen man am Tisch nicht gebraucht wird, kann man aber auch jederzeit zuschauen.

Entt�uscht war ich von meiner Zeit im Krei�saal. Man f�hlte sich oft wie ein Klotz am Bein und das Interesse seitens des Personals, Wissen zu vermitteln, hielt sich, nett gesagt, in Grenzen. Au�erdem hatte man keinen wirklichen Ansprechpartner, es f�hlte sich einfach niemand f�r einen verantwortlich und man wurde �fter mal allein irgendwo vergessen. Schade fand ich, dass man, im Gegensatz zur Gyn, �berhaupt keine eigenen Aufgaben bekam und quasi betteln musste, um mal etwas zu sehen. Von ein paar Umgangsformen ganz zu schweigen...

Alles in alles war es aber eine gute, lehrreiche Famulatur in einem unglaublich spannenden Fachgebiet, die nur leider ein paar Schattenseiten hatte.

Nebenbei noch: Essen bekommt man nicht gestellt (ist wohl mit das einzige Haus in Leipzig, in dem man keine Essensmarken bekommt :D). Es wird aber auf beiden Stationen viel Wert darauf gelegt, dass alle gemeinsam Mittag essen.
Bewerbung
1/2 Jahr vorher telefonisch bei Fr. Tuczek
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
4
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.27