Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinmedizin in Praxis (3/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- Andreas Fricke, Hausarzt
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Andreas Fricke hat eine kleine Praxis mit eher wenig Patienten, durchschnittlich 30 pro Tag, manchmal aber wesentlich weniger oder mehr, ganz unterschiedlich.
Man bekommt einen guten Einblick in die haus�rztliche Versorgung, ganz bunte Mischung an Krankheitsbildern, Notf�lle hab ich keine miterlebt.
Ich durfte unter Anleitung Untersuchungen durchf�hren, EKGs schreiben, Sonografien Abdomen und Schilddr�se machen, Blut abnehmen, Impfungen geben, F�den ziehen, Therapievorschl�ge machen und viele Hausbesuche mitmachen. Aufgrund der begrenzten R�umlichkeiten kann man leider keine selbstst�ndigen Anamnesen machen, der Lerneffekt ist aber trotzdem hoch.
Andreas nimmt sich sehr viel Zeit f�r Famulanten, erkl�rt Untersuchungen, Krankheitsbilder und Therapien, macht Fallbesprechungen und geht auf alle Fragen ein. Auch eigene Therapievorschl�ge werden diskutiert und ber�cksichtigt, wirklich top. Zwischendurch gibts auch sehr entspannte kuze Kaffeep�uschen in der Innenstadt. Auch das restliche Praxisteam ist sehr nett und beantwortet bereitwillig alle Fragen. Das Praxisklima war immer super, ganz im Gegensatz zu anderen Hausarztfamulaturen wo es schnell mal stressig wird und keine Zeit f�r Nachfragen ist wegen der Patientenf�lle.
Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel, mal n Tag frei zu machen war kein Problem. Andreas ist sehr nett und behandelt Famulanten absolut kollegial, die Famulatur ist sehr zu empfehlen!
Die Praxis befindet sich in der Oberen Karsp�le mitten in der G�ttinger Innenstadt, optimale Lage.
- Bewerbung
- Wegen gro�er Nachfrage fr�hzeitige Bewerbung notwendig, habe mich fast 9 Monate vorher beworben um auf Nummer sicher zu gehen.
Bewerbung pers�nlich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Punktionen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1