Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Krankenhaus Landshut-Achdorf (8/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Der Tag beginnt f�r Famulanten um 07:30 mit der Morgenbesprechung.
Anschlie�end geht es auf Station f�r Blutabnahmen und Viggos legen. Den Rest des Tages darf man sich frei mit den anderen Studenten einteilen (normalerweise 1 PJ�ler/in + 1 weitere/r Famulant/in).
Wir haben uns immer bereits in der Morgenbesprechung ausgemacht, wer sich welchen OP ansieht oder assistiert. Oft wird direkt ein PJ�ler mit eingeplant, wir waren die meiste Zeit �ber aber nur 2 Famulanten und durften dort auch die Assistenz �bernehmen. Abgesehen davon gab es sonst auch oft genug die Gelegenheit mit am Tisch zu stehen.
Falls man nicht direkt von der Morgenbesprechung in den OP gehuscht ist, hat sich die Beteiligung an der Visite angeboten. Die �rzte haben sich immer die Zeit genommen Krankheitsbilder zu erkl�ren und die Studenten ein bisschen zu Pr�fen. Auch k�rperliche Untersuchungen durften wir durchf�hren. Ansonsten kann man w�hrend der Visite die Verbandswechsel durchf�hren, die ein oder andere Drainage ziehen und N�hte/Klammern entfernen.
Eine weitere Anlaufstelle war die Ambulanz. Hier konnte man (teilweise unter �rztlicher Aufsicht/Mithilfe) Aufgaben �bernehmen wie die chir. Wundversorgung, stat. Aufnahmen, FAST, k�rperliche Untersuchungen etc., gab also (fast immer) genug zu tun.
Der Tag hat dann immer um 15:30 mit einer R�ntgenbesprechung und anschlie�ender Tagesbesprechung geendet.
Alle 2 Wochen finden Fortbildungen statt, au�erdem gibt es sowohl praktische als auch theoretische Fortbildungen f�r PJ�ler, an denen man ebenfalls teilnehmen konnte.
Mittagessen war immer m�glich und ist f�r Famulanten gratis.
Alles in allem habe ich die 4 Wochen hier sehr genossen und kann die Abteilung nur w�rmstens empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1