Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur ZMK-/Gesichtschirurgie in Landeskrankenhaus Feldkirch (6/2016 bis 7/2016)
- Station(en)
- MKG und Oralchirurgie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Super Team ! 1A alle und alles !
Hier lernt man wie ordentlich und sauber operiert wird und am Ende alle zufrieden sind ! Sehr strukturierter Ablauf von Station/OP und Ambulanz!
Einmal im Monat findet eine Fortbildung (bzw. Vorbereitung auf die Facharztpr�fung) f�r die Assistenz�rzte statt, an der ich auch teilnehmen durfte und regelm�ssig wurden Vortr�ge bzw. Fallbesprechungen durchgef�hrt bzw. gehalten.
Zum Team: Alle waren echt bem�ht einem alles zu zeigen und beizubringen ! Man wird vom ersten Moment auf voll in das Team und in die Arbeit integriert !
Ich habe in diesen zwei Monaten sehr viel gelernt, hatte sehr viel Spass und bin einfach nur sehr froh, diese Station f�r meine erste Famulatur (war insgesamt 9 Wochen dort) gew�hlt zu haben.
Mir wurde vom chirurgischen Waschen bis zur Weisheitszahnextraktion, Entlassungsbriefe schreiben etc. tats�chlich alles praktisch und theoretisch beigebracht.
Die Ober�rztin hat mir die verschiedenen Nahttechniken erst an gestelltem Nahtmaterial incl. PPT und sp�ter im OP beigebracht (nur als Beispiel).
Ein wirklich riesiges Lob an alle, den total engagierten Chefarzt, der sehr bem�ht war mir wirklich alles richtig beizubringen und mich vieles machen zu lassen (im OP und in der Ambulanz), dem Oberarzt und der Ober�rztin, die auch kein Problem damit hatten zwischendurch immer wieder F�lle zu zeigen, zu erkl�ren, mich abzufragen etc., der super netten Assistenz�rztin und den zwei super netten Assistenz�rzten, die mich auch immer wieder dazu gerufen haben, wenn es interessantes zu sehen gab und den ganz lieben Dentalassistentinnen, Sekret�rinnen und dem OP Personal !
Ich bin sogar in die Freizeitaktivit�ten integriert worden und habe mich immer willkommen und wohl gef�hlt.
Werde im PJ auf jeden Fall wieder kommen und freue mich jetzt schon !
Bzgl. Wohnung und Aufwandsentsch�digung: man kriegt ca. 500 Euro plus ein WG Zimmer und die Kleidung gestellt. Habe ca. 20 Minuten vom LKH entfernt gewohnt und das Bus Ticket war echt g�nstig (ca. 20Euro/Monat). Ausserdem hatte der Hausbesitzer uns 3 Mitbewohnerinnen Fahrr�der und einen Helm bereitgestellt. Hatte da also riesiges Gl�ck :)
Mittags konnte man wenn man wollte in der Kantine essen, Preise waren normal, Essen war halt das was man sich unter Mensa Essen vorstellen mag.
Sonst ist zum St�dchen Feldkirch zu sagen, dass es ein echt sch�ner Fleck ist, man kann super wandern, Fahrrad Strecken gibt es ohne Ende, einen sch�nen Baggersee, es ist relativ g�nstig, am Wochenende sind Bregenz und Liechtenstein schnell zu erreichen wenn man mehr sehen will und die Leute sind sehr freundlich. Alles in allem: Sehr zu empfehlen!
- Bewerbung
- Habe mich relativ kurzfristig beworben und hatte Gl�ck,
dass es geklappt hat.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1