Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Kardinal Schwarzenberg`sches Krankenhaus (8/2015 bis 9/2015)

Station(en)
2
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Innsbruck
Kommentar
Die Morgenbesprechung startet um 7.30 Uhr. Dort ist es gerne gesehen, wenn man die von einem selbst aufgenommenen Patienten kurz vorstellt. In der Morgenbesprechungen werden dann auch noch interessante R�ntgen, EKG, Herzkatheter, Koloskopie, Ultraschall, CT/MRI Bilder/Untersuchungen hergezeigt und erkl�rt. Au�erdem h�lt einmal pro Woche ein Arzt einen kurzen Vortrag �ber ein Thema.
Danach muss man sich unter den Famulanten und KPJler ausmachen, wer auf welche Station geht.
Auf der Station beginnt man dann an den meisten Tagen mit Blutabnahmen und Medikamente spritzen. Danach nimmt man eigenst�ndig neue Patienten auf und diktiert auch die Briefe. Sp�ter kann man bei der Visite mitgehen. Am Nachmittag ist man dann mit Patientenaufkl�rungen �ber Untersuchungen besch�ftigt, oder man schaut in die Zentrale Notaufnahme, Ambulanz, Koloskopie, Herzkatheter oder Intensivstation.
Da auf den Stationen oft nicht besonders viel zu tun ist und viele Famulanten sind, kann man oft auch gleich vom Morgen an in die obengenannten Bereiche mitgehen.
Die meisten �rzte sind wirklich sehr nett und auf Nachfrage erkl�ren sie auch gerne, allerdings muss man selbst aktiv werden (und eben zb gleich nach der Morgenbesprechung den zust�ndigen Arzt fragen ob man ins Herzkatheterlabor mit kann), ansonsten geht man leicht unter, da alle �rzte ziemlich besch�ftigt sind.
Wenn man alles gesehen hat, wenig los ist auf der Station und viele Famulanten sind, kann es auch langweilig sein und man kann eigentlich bald nach dem Mittagessen nach Hause gehen.

Alles in allem fand ich es trotzdem eine gute Famulatur und w�rde es weiterempfehlen.
Bewerbung
Ca. 1/2 Jahr vorher per Mail
Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
EKGs
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.73