Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Kassel (8/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Ich habe im August 2016 meine 2. Famulatur in der ZNA im Klinikum Kassel absolviert und bin hellauf begeistert von der Zeit dort.
Nach einer kurzen Einf�hrung am ersten Tag, wurden die neuen Studenten ihrer jeweils 1. von 3 Fachrichtungen zugeteilt (Neuro, UCH, Innere). Die Rotationspl�ne hat Dr. Weber im Vorfeld schon ausgearbeitet und ausgeh�ngt, sodass wir immer genau wussten, wer wann wo eingeteilt war.
Die Betreuung durch die �rzte aller Disziplinen war hervorragend.
W�hrend der ersten Tage bin ich mit dem diensthabenden Assistenzarzt mitgelaufen und habe immer wieder neurologisch/internistisch/chirurgisch/ untersucht, um eine gewisse Routine zu bekommen. Im Verlauf habe ich Patienten selbstst�ndig aufgenommen, untersucht, dokumentiert und den Fall anschlie�end "meinem" Arzt vorgestellt. Danach haben wir uns den Patienten nochmal zusammen angeschaut und das Procedere besprochen.
Egal wie stressig es wurde, ausnahmslos jeder der �rzte hat sich die Zeit genommen Zusammenh�nge, Krankheitsbilder usw. zu erkl�ren.
Neuro:
Ich durfte bei den Fortbildungen f�r die neurologischen Assistenten teilnehmen, habe dort sogar selbst Notfallpatient gespielt.
Ein Highlight war das lumbal punktieren unter Anleitung einer sehr f�higen und netten Ober�rztin.
UCH:
Die Schockr�umpatienten der UCH waren besonders spannend.
Je nach diensthabendem Arzt durfte man N�hen.
Innere:
Meine 3. Rotation. Die internistischen F�lle machen den L�weneinteil der Notfallpatienten aus. Viele bleiben auch �ber Nacht auf "ZNA-Station", sodass zu jedem Schichtwechsel nach der �bergabe auch eine Visite geh�rt.
Ich habe viel �ber Sono und Herzecho gelernt und hatte viele Gelegenheiten zu �ben.
Dr. Weber hat uns auf spannende F�lle oder anstehende Schockraumpatienten aufmerksam gemacht und sich dar�ber hinaus erkundigt, ob alles gut l�uft und ob es noch etwas bestimmtes g�be, was man gerne sehen w�rde.
Die Famulatur war herausragend gut.
Die Menge an Patienten und das Breite Spektrum der Beschwerden in der Notaufnahme bieten die M�glichkeit die essentiellsten �rzlichen F�higkeiten: Anamnese und Untersuchung - in einer Art zu trainieren, die meiner Meinung nach nur in einer Notaufnahme m�glich ist.
Dazu kommt ein in Kassel sehr gut funktionierendes Team, das Wert auf die Ausbildung von Studenten legt, sodass ich in diesen 4 Wochen viel gelernt und gesehen habe und so motiviert war, wie lange nicht mehr.
Daf�r - in der Hoffnung, dass sie die Berichte lesen, - nochmals vielen Dank an Dr. Weber und das gesamte Team der Notaufnahme.
- Bewerbung
- 3-4 Monate, direkt an Dr. Weber
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07