Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in St. Josef-Krankenhaus Wien (8/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- Abt. für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Sehr gute Einbindung ins Team und hohe Bereitschaft zur Lehre!
Morgens Patientenaufnahmen und Blutabnahmen zusammen mit Turnusärzten, danach nach Wunsch Ambulanz, Ultraschallambulanz, CTG-Zimmer. Ein Student/Turnusarzt ist jeden Tag als 2. Assistenz im OP.
Bei Geburten dabei zu sein untertags etwas schwieriger (weil man anderwärtig beschäftigt ist bzw. es nicht mitbekommt), am Nachmittag oder Wochenende jedoch gut möglich.
Sehr nettes Team, fast alle nehmen sich Zeit um zu erklären und lassen auch viel selbst machen. Würde dieses Tertial jederzeit wieder an der Abteilung machen.
- Bewerbung
- Bewerbung über Doctors Point der Vinzenzgruppe
10 Monate vorher schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben, danach persönliches Vorstellungsgespräch
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650
- Gebühren in EUR
- 100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07