Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Burgenlandkreis (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- Schwerpunkt Kardiologie/Onkologie/Palliativstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Nettes Ärzte-Team, allerdings oft stressige/hektische Atmosphäre auf der Kardiologie, Miteinander von Ärzten/Pflegepersonal habe ich auch tws. als hektisch und angespannt wahrgenommen.
Typische PJ-Tätigkeiten (Blutabnehmen, Aufklärungen, Patientenaufnahmen), was ich auch in Ordnung finde. Zu besonderen Befunden wurde man manchmal extra gerufen.
Ich fand es schwierig, einen Überblick über die Station zu bekommen, sicher auch, weil es das erste Tertial war. Außerdem wurde man aber oft dorthin geschickt, wo am nötigsten etwas zu tun war, weshalb man eher bei ganz unterschiedlichen Patienten war, als einzelne direkter zu betreuen oder man hat z.B. die Visite dann nicht vollständig mitbekommen.
Auf Nachfrage hätte man aber vielleicht auch eigenständiger einzelne Patienten betreuen können.
- Bewerbung
- keine Vorlaufzeit für Jenaer Studenten nötig- habe mich ganz normal innerhalb der Frist des Studiendekanats angemeldet
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Braunülen legen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597, Abzug von ca. 115 Euro für Nutzung einer PJ-WG
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73