Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Psychiatrie in LVR Klinikum Essen (8/2016 bis 9/2016)

Station(en)
Ambulanz und P1
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Essen
Kommentar
Ich verbrachte 15 Tage in der Ambulanz und 15 Tage auf Station:

Das LVR-Klinikum ist sehr beliebt bei den Studenten. So waren wir insgesamt drei Famulanten und vier PJ�ler gleichzeitig im Haus.

Ambulanz:
Man konnte entscheiden, ob man bei den Spezialsprechstunden oder bei dem Arzt vom Dienst (AvD) mitl�uft. Ich kann nur empfehlen, beim AvD mitzulaufen. Es gibt kein vorgefiltertes Patientengut und man kann die ganze Bandbreite der Psychiatrie erleben.
Man h�rt in der Regel zu, darf jedoch selber auch Fragen stellen oder Teile der Dokumentation �bernehmen.
Anschlie�end wurde jeder Patient noch besprochen und es wurde auch Wert auf meine Meinung gelegt.

In der Regel ging es um 12:30 bis ca. 13 Uhr zur Mittagspause. Feierabend war dann meistens gegen 16 Uhr.

Wer einen �berblick �ber psychiatrische Erkrankungen gewinnen m�chte, dem kann ich die Ambulanz nur ans Herz legen. Die Spezialsprechstunden sind interessant, auf Dauer jedoch nicht so lehrreich wie der AvD.

Station:
Es ist schwierig f�r mich, die Station zu benoten. Da zu dem Zeitpunkt wo ich dort war, sehr viele Kollegen krank, oder gerade neu eingearbeitet worden sind.

Ich mag es, selbst�ndig zu arbeiten. Ich fand es daher gut, dass ich einen so gro�en Spielraum hatte, bei den Dingen die ich machen konnte.

Von der Dokumentation, zur Vorstellung bei der OA-Visite, bis hin zu eigene Patientgespr�che (!) f�hren hatte ich komplett freie Hand.

Dazu kamen noch die morgendlichen Blutentnahmen. (Nicht mehr als f�nf St�ck)

Wenn jemand aber noch gerne etwas bei der Hand genommen worden w�re, so w�re dies f�r ihn sehr unbefriedigend gewesen, weil dies war fast nicht m�glich.

Die Arbeitszeit endete -je nach betreuenden Kollegen- von 12 Uhr bis 16 Uhr. Morgens ging es um 8:00 Uhr los.

Die Stationsarbeit hat mir wirklich Spa� gemacht, die Eigenverantwortung habe ich sehr genossen.

Das Verh�ltnis zu den Kollegen war sehr gut, mit einem sehr jungen Team und einem sehr sympathischen OA.
Bewerbung
Ich habe mich zwei Monate vorher bei Email beworben, danach wurden meine W�nsche ber�cksichtigt.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.73