Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurologie in Juliusspital Wuerzburg (9/2016 bis 9/2016)

Station(en)
14/15
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik, Station
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Empfehlenswert!

Wenn man sich mit dem Bereich Neurologie auseinandersetzen m�chte, ist man hier richtig. Das Team ist sehr nett und offen. Sie beantworten gerne Fragen und erkl�ren auch von selbst viel.

Tagesablauf:
8 Uhr Stroke-Visite (kann man hingehen, muss aber nicht)
8.45 Besprechung und danach R�-Besprechung
9.30 Visite und danach Patientenaufnahme
13.30 Mittagsbesprechung und danach Visite der neuen Patienten

Man ist f�r die restlichen Blutabnahmen, Kan�lenlegen und je nach Assistenzarzt f�r die Patientenaufnahmen zust�ndig. Dabei lernt man gut die neurologische Untersuchung und eine Anamnese durchzuf�hren. Die Berichte diktiert man selbstst�ndig und stellt die Patienten in der Mittagsbesprechung vor. Hierdurch kann man sehr selbstst�ndig arbeiten. Lumbalpunktionen darf man auch mal unter Aufsicht selber machen. Fast jeden Tag gibt es irgendwelche Fortbildungen f�r die PJler, bei denen man als Famulant auch immer dabei sein darf.

Je nach eigenem Interesse kann man auch auf die Strokestation, Fr�hrehabilitation, Intensivstation, Notaufnahme oder bei den verschiedenen Untersuchungen wie Duplex-Sonographie, EMG und EEG zuschauen. Die �rzte nehmen einen immer gerne mit, wenn man sie danach fr�gt.
Bewerbung
mind. 6 Monate fr�her anfragen (beliebt)
Kontakt �ber Frau Friedlein, Chefsekret�rin
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Punktionen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2