Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (9/2016 bis 10/2016)

Station(en)
3D
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
Heimatuni
Halle
Kommentar
Die Famulatur am UKE hat mir super gefallen, ich hab echt viel gelernt und hatte eine tolle Zeit.
Eine Famulatur hier kann ich jedem empfehlen, der Interesse an Chirurgie und gern mal im OP ist, aber auch auf gern auf Station ist und neurologische Basics lernen m�chte.
Ich war von Anfang an herzlich willkommen und wenn man sich etwas an die �rzte dranh�ngt, wird man auch gern �berall hin mitgenommen und bekommt eine Menge gezeigt.
Grunds�tzlich bestand der Tagesablauf aus R�ntgenbesprechung um 7:45, danach wurde Visite gemacht und meist war auch Zeit f�r ein kurzes Fr�hst�ck. Entweder konnte man den Tag auf Station verbringen, wo einem auch viele Aufgaben zugeteilt wurden, die man selbstst�ndig erledigen konnte, wie z.B. Blut abnehmen, Zug�nge legen, Patienten aufnehmen (dies wurde einem auch gern vorher erkl�rt, wenn man das noch nie gemacht hate) und untersuchen und wenn man Gl�ck hat auch mal eine Lumbalpunktion.
Ansonsten durfte man auch immer in den Op, ich pers�nlich fand es am sinnvollsten, wenn man bei Op�s von Patienten dabei war, die man selbst aufgenommen hat, da man so ein paar Vorkenntnisse hatte und einfach mehr verstanden hat. Es wurde einem auch immer etwas erkl�rt und man konnte jederzeit nachfragen, jedoch sind die Op�s meist relativ komplex und wenn es ans Mikro geht, ist es etwas schwer �ber den Bildschirm alles zu erkennen. Man konnte auch oft mit an den Tisch und mit ins Mikroskop schauen oder auch mal zun�hen.
Mittags war um 13:00 Op-Besprechung in der man sich auch f�r eine gew�nschte Op f�r den n�chsten Tag eintragen lassen konnte, so dass man auch nicht vergessen wurde;)
Mittagessen war fast jeden Tag m�glich und die Stations�rzte haben auch darauf geachtet, dass man p�nktlich Feierabend macht ;)
Ansonsten konnte man jederzeit mit in diverse Sprechstunden oder mit dem Diensthabenden Arzt in die Ambulanz und den Schockraum gehen
Mir pers�nlich hat auch die Kinderneurochirurgie besonders gut gefallen.
Insgesamt hatte ich hier eine super Zeit, alle waren echt freundlich und bem�ht, dass ich viel sehe und auch selber machen darf.
Also nur zu empfehlen!
Bewerbung
Ein Jahr im Voraus, E-Mail mit Lebenslauf etc. an Frau Gottschalk, Oberarztsekretariat
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Punktionen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13