Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Offenbach (12/2007 bis 3/2008)
- Station(en)
- OP/Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Im OP gibt es einige motivierte Kollegen, die einem gern erklären und bei denen man auch selbständig arbeiten darf. So kann man jede Menge lernen.
Auf der Intensiv sieht das etwas anders aus, da fühlt man sich meistens eher etwas unnütz. Leider sind oft auch Kollegen anderer Fachrichtungen für ihre Intensivzeit dort, mit denen muss man dann um ZVKs etc. konkurrieren und zieht als PJler dann leider meist den Kürzeren.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07