Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Marienkrankenhaus Papenburg (7/2008 bis 8/2008)
- Station(en)
- Station 1 - Allg. Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Pro: viel selbständig arbeiten (kontra: auf Grund des massiven Personalmangels)-> hat aber trotzdem viel Spass gemacht, alle Chef, Ober- & Assistenzärzte waren stets bemüht möglichst viel zu zeigen, unglaublich viel gelernt
Kontra: wegen des Personalmangels haben sich die Ober- und Assistenzärzte gegenseitig ständig Arbeit zugeschoben, daher war Stimmung eher mittelmässig (alle immer sehr gestresst), keine Zeit zum Mittagessen (NIE) -> wenn man wirklich drauf bestünde, wäre das sicher aber auch kein Problem
Fazit (was man nach 4 Wochen kann): Blutentnahmen, Braunülen legen, Patienten aufnehmen & untersuchen, Auskultationen, Pharmakotherapieplanerstellung (mit pharm. Vorwissen), Laborinterpretation, Interpretation endoskopischer Befunde (ERCP, Kolo, Gastro, Bronchoskopie)
- Bewerbung
- paar Tage
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.