Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Klinikum Burgenlandkreis (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- C4
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Die Betreuung und Lehre durch den Chefarzt ist sehr gut. Er ist sehr am Studenten interessiert und hat Freude dabei ihm etwas beizubringen. Ich begleitete ihn sowohl in seiner Ambulanzsprechstunde, als auch auf seinen Visiten und durfte dort auch eigenständig unter Supervision arbeiten.
Im Op war man als PJler fast immer als 1. Assistent zugegen, kleinere Ops wie z.B. Zehenamputationen durften unter Aufsicht auch selbst durchgeführt werden.
In der Ambulanz durfte man eigenständig Patienten aufnehmen und untersuchen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597€
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93