Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (4/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- Unfallchirurgie, Thoraxchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Geht auf keinen Fall dort hin.
Man lernt absolut nichts über Chirurgie. Man sitzt den ganzen Tag ohne Aufgabe im Büro herum oder man macht nicht-ärztliche Botengänge und Sekretärinnenarbeit. Etwa zwei Mal pro Woche muss man einen Eintrittsstatus erheben, jedoch interessiert sich niemand für die erhobenen Befunde. Im OP (ca. 1 Mal wöchentlich) steht man stundenlang steril am Tisch ohne etwas zu tun. Auch die Assistenzärzte sind bloss Hakenhalter denen nichts beigebracht wird. Einige können noch nicht mal richtig nähen, weil sie das so selten dürfen. Niemand ist interessiert an der Lehre. Die Stimmung im Team ist insbesondere auf der Unfallchirurgie sehr schlecht. Es wird den ganzen Tag nur über Mitarbeiter oder Patienten gelästert. Als PJler bist du niemand und wirst einfach ignoriert. Auch Fragen sind nicht erwünscht.
Es ist einfach nur peinlich für ein LEHR-Krankenhaus, und meiner Meinung nach sollte man diesem Krankenhaus verbieten PJ-Stellen zu vergeben.
- Bewerbung
- 12 Monate
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 700
Noten
- Team/Station
- 6
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 6
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 6
Durchschnitt 5.47