Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim (12/2014 bis 4/2015)
- Station(en)
- Normalstation, Stroke Unit
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Nur zu empfehlen!
Wer was lernen will, ist hier genau richtig :-)
Nach einer kurzen Einarbeitungszeit bekommt man je nach Können und Interesse schnell eigene Patienten, die man von der Aufnahmeuntersuchung, Visite, Anmeldung von Diagnostik, Vorstellung des Patienten in der täglichen Radiologie-Besprechung, Besprechung mit dem OA bis hin zum Entlassbrief selbstständig betreut. Es ist aber immer ein Assistenzarzt als Ansprechpartner fürFragen da und schaut soweit nötig mit drauf :-)
Ich hatte schnell das Gefühl voll dazu zu gehören und wurde gleich super ins sehr nette Team integriert. Super sind auch die flachen Hierarchien mit sehr netten und lehrfreudigen (Funktions-) Oberärzten/in und CA.
Außerdem bekommt man einen guten Einblick in alle Bereiche (ZNA, Funktionsdiagnostik, Ambulanz, Normalstation, Stroke Unit bis hin zur Versorgung intensivpflichger Patienten). Toll fand ich auch, dass ich viele Lumbalpunktionen durchführen durfte und es immer wieder sehr interessante und z. T. auch seltene Krankheitsbilder zu sehen gab!
Wer übrigens noch Blutabnehmen üben möchte, kann das hier gerne tun, ist hier aber eigentlich keine PJ-Aufgabe.
Was nicht so toll ist, ist die Ausstattung auf Station (z.B. kein elektronischer Visitenwagen, EEGs können nur auf PC in Ambulanz und nicht auf Station angeschaut werden).
Insgesamt kann ich das PJ hier nur empfehlen! Ich habe durch die selbstständige Patientenbetreuung und tolle Lehre viel gelernt, und es hat auch noch Spaß gemacht ;-)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Briefe schreiben
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 360,-
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.