Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Goettingen (9/2016 bis 9/2016)

Station(en)
Schmerzambulanz
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
In der Schmerzambulanz arbeiten An�sthesisten, Psychologen und Physiotherapeuten eng zusammen.
Meine 4-w�chige Famulatur war in zwei Teile unterteilt.

In den ersten zwei Wochen hab ich den regul�ren Ambulanzalltag mitgemacht. Morgens um 7:30 ist Fr�hbesprechung, dann begleitet man einen der An�sthesisten bei den Untersuchungen/Gespr�chen von chronischen Schmerzpatienten. Um Punkt 13 Uhr ist gemeinsame Mittagspause in der Mensa (sehr angenehm!), danach werden Schmerzkonsile auf diversen Stationen des Klinikums G�ttingen abgearbeitet.
Besonders interessant in der Ambulanz sind die Neuvorstellungen. Die �rzte nehmen sich sehr viel Zeit f�r die Patienten, es findet ein ausf�hrliches Anamnesegespr�ch statt (ca. 1 Stunde), danach eine ebenso ausf�hrliche k�rperliche Untersuchung (orthop�disch/neurologisch). Im Anschluss eine sofortige Patientenbesprechung mit dem Chef- oder Oberarzt. Zu Beginn schaut man erstmal nur zu und lernt den Ablauf kennen, sp�ter durfte ich auch selber Anamnese und Untersuchung durchf�hren, sehr cool. Im Schnitt sieht man vier Patienten pro Vormittag. Weiterhin durfte ich auch die psychologischen und physiotherapeutischen Anamnesen mitangucken. Bei den nachmittaglichen Schmerzkonsilen sieht man dann Akutschmerzpatienten und lernt die entsprechende Schmerztherapie kennen.

In der zweiten H�lfte der Famulatur habe ich dann die Schmerztagesklinik begleitet. Man macht das gesamte Tagesprogramm mit, morgens Krankengymnastik mit Aufw�rmen, Krafttraining usw., nachmittags psychologische/schmerztherapeutische Schulung und Einzelgespr�che.

Insgesamt kann ich die Famulatur allen An�sthesieinteressierten w�rmstens empfehlen. Man lernt sehr viel �ber den Umgang mit schwierigen Schmerzpatienten, sowie einige seltene Krankheitsbilder, f�r die es oft keine Kausaltherapie gibt. Da ein gro�er Teil grade zu Beginn nur aus Zugucken und Zuh�ren besteht ist ein gro�es Interesse an diesem Fachbereich Voraussetzung, dann lohnt es sich aber absolut! Die Kollegen waren alle super nett, die Arbeitszeiten sehr entspannt, und auch die Einblicke in Psychologie und Krankengymnastik sehr interessant. Sehr zu empfehlen!
Bewerbung
Wegen gro�em Andrang von Famulanten und PJ�lern ist eine fr�he Bewerbung notwendig, ich habe mich 9 Monate vorher telefonisch/per Email mit kurzem Bewerbungsschreiben beworben.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1