Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Vivantes Klinikum Friedrichshain (8/2016 bis 9/2016)

Station(en)
28
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Man muss bei meiner Famulatur eins strickt unterscheiden: den Stationsdienst von der Notaufnahme.

Ich war insgesamt nur 2 Wochen in der Unfallchirurgie und anschlie�end in der Inneren (Bewertung Nephro).

In der ersten Woche war ich fast ausschlie�lich auf Station, habe (teilweise alleine, teilweise mit der PJlerin) AUF BIS ZU 3 Stationen Blut abgenommen, da die Assistenz�rzte selbst keine Zeit hierf�r haben. Das hat dazu gef�hrt, dass ich mir etwas ausgenutzt vorkam...

Im OP war ich in der ersten Woche gar nicht und in der zweiten Woche, trotz ansprechen der Ober�rzte, nur ein Mal. Dort durfte ich allerdings auch assistieren und mir wurde viel erkl�rt. Generell herrscht auf Station und im OP ein rauer Umgangston ohne viel Zeit f�r H�flichkeit, was mich sehr erschrocken hat.





Komplett unabh�ngig von der Stationsarbeit, m�chte ich gerne noch meine Arbeit in der Notaufnahme bewerten, in die ich in der zweiten Woche haupts�chlich gefl�chtet bin: Hier durfte ich viel Selber machen, vom N�hen von Kopfplatzwunden, �ber Entfernen von Fremdk�rpern bis zum Anordnen von Untersuchungen und alleiniges Betreuen von Patientin in R�cksprache mit den behandelnden �rzten - Das war wirklich �berragend und ich habe sehr viel gelernt.

Fazit: als erste Famulatur okay, dann st�rt einen das ewige Blutabnehmen vielleicht auch nicht. Ich habe im Nachhinein ein kl�rendes Gespr�ch mit dem Chefarzt gef�hrt und er meinte, dass er sich in Zukunft vermehrt f�r die Betreuung von Famulanten einsetze und dass man lieber fr�her zu ihm kommen solle wenn etwas nicht so l�uft wie man sich das vorstellt - ist f�r mich jetzt leider zu sp�t, vielleicht hilft es euch ja weiter.

Bewerbung
4 Wochen bei Frau Schulze
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
2
Unterricht
5
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.33