Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Bezirkskrankenhaus Lienz (2/2016 bis 3/2016)
- Station(en)
- Gyn 1,2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Entgegen der Berichte die ich gelesen hatte, habe ich eine sehr sehr gute Famulatur hier verbracht und vor allem interdisziplin�r viel mitgenommen, da ich im OP oft eingesteht war, haben selbst auch die An�sthesisten viel erkl�rt. Und auch der Kontakt zu den P�diatern im OP wie auch auf der W�chnerinnen Station war sehr gut. Jeder hat sich Zeit genommen zu erkl�ren und ich durfte oft auch selbst etwas nachvollziehen. Das Team in der Gyn war bez�glich des Erkl�rwillens sehr unterschiedlich veranlagt. Bei einigen �rztinnen wurde man richtig einbezogen es gab aber auch ein zwei bei denen man nicht richtig machen durfte, was man gern "wollte." Letztendlich k�nnte ich aber selber entscheiden, was ich machen will und wie ich den Tag gestalten will. Oft war nach dem Mittag Schluss, das l�ngste mal bis 16:30uhr je nach Eigeninitiative kann man mehr oder weniger machen. Ich habe sehr viel gelernt und es gab sogar Weiterbildungen f�r die PJler an denen die Famulanten teilnehmen konnten (Derma, Ultraschall Kurs)
Das Essen war 3x pro Tag kostenlos im KH m�glich. Im Wohnheim (wie auch im KH) gibt es unbegrenztes freies Wifi. Ich habe in einer vom KH gestellten Bauenrhof Fewo gewohnt!
Zu den tollen Freizeitm�glichkeiten braucht man wohl nichts zu sagen:
Alles in allem sehr empfehlenswert! Meine beste Famulatur bisher (von 3)
- Bewerbung
- Im Winter sollte man sich zeigt melden, aber bei mir war es auch noch recht kurzfristig m�glich, da mein anderes KH mir die Unterkunft abgesagt hatte. Deshalb hier Ca 10 Wochen vorher per Email
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.