Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kinderchirurgie in Universitaetsklinikum Leipzig (9/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- E2.1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Mir hat die Famulatur auf der Kinderchirurgie sehr gut gefallen. Das Team ist unglaublich nett und bem�ht, einem alle Fragen zu beantworten. Wie eigentlich immer und �berall kommt man schneller und besser voran, wenn man selbst Initiative zeigt und sagt, was man gern machen m�chte. Da wir relativ viele Studenten auf der Station waren, haben wir uns zwischen der Station, dem OP und der Ambulanz aufgeteilt.
Auf der Station hat man haupts�chlich die Aufnahmen gemacht, die Briefe angelegt, ist bei der Visite mitgegangen und konnte Flex�len legen oder Blut abnehmen.
In der Ambulanz kann oft auch selbst untersuchen oder zuschauen, wenn ein Gips angelegt wird oder Wunden versorgt werden.
Im OP sind PJler mit im OP-Plan eingeteilt, und da Famulanten eh wir PJler behandelt werden, kann man ganz selbstverst�ndlich als 2. Assistenz mit an den Tisch. Die Ober�rzte und der Chefarzt freuen sich immer �ber interessierte Fragen und erkl�ren gern.
Freitag morgens findet eine Fortbildung f�r die Assistenten statt, die der Chefarzt leitet, wo PJler und Famulanten herzlich eingeladen sind. Obwohl es doch sehr fr�h startet, kann ich diese doch sehr empfehlen. Die Atmosph�re ist sehr locker und freundschaftlich und man lernt eine Menge. Leider hat die Fortbildung in den 4 Wochen nur einmal statt gefunden.
Insgesamt kann ich die Famulatur sehr empfehlen, wenn man interessiert ist, kann man sehr viel lernen und sehen, wobei man bedenken muss, dass man bei Erwachsenen mit Sicherheit mehr machen/probieren darf, als bei Kindern.
- Bewerbung
- Die Bewerbung l�uft �ber die zentrale Famulaturenvergabe des Uniklinikums. Ich hab mich ca. 4 Monate vorher beworben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Gipsanlage
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Mitoperieren
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2