Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaetsklinikum Dresden (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Psy-S2, Psy-S1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich kann das Psychiatrie-PJ am Uniklinikum wärmstens und uneingeschränkt empfehlen. Ich habe viele Krankheitsbilder kennen gelernt und insgesamt einen umfassenden Überblick über das Spektrum psychicher Erkrankungen erhalten. Ins Team wurde ich sehr kollegial eingebunden und bestens betreut. Ich durfte viele Patienten aufnehmen, deren Krankheitsgeschichte dann an den Oberarzt übergeben wurde (mit diesem dann immer ausführliche Planung d. weiteren Procederes wie weitere Diagnostik, Therapie etc.). Insbesonders die allgemeinpsychiatrische Station Psy-S2 mit psychotherapeutischem Schwerpunkt kann ich sehr empfehlen.
Einmal pro Woche klinikinterne Fortbildung zu spannenden Themen. Jede Woche darf ein halber Nachmittag frei genommen werden, diese Studientage können nach Rücksprache auch angesammelt und am Stück genommen werden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
EKGs
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33