Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Duisburg (6/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- B44, B34, B14, Ambulanzen
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Super Tertial. Echt nettes Team, die einem gerne was erklärt haben und sich auch darum gekümmert haben, dass man etwas lernt.
Man konnte auch selbstständig Patienten übernehmen und die Visite alleine machen. Die Reihenfolge und Dauer der Stationen konnte man sich eigentlich selber aussuchen, es sei denn noch ein anderer Student ist da, dann sollte man sich auf den Stationen aufteilen und nicht gemeinsam auf einer sein. Sehr interessante Ambulanzen und in der Notfallambulanz konnte man auch eigene Patienten untersuchen und aufnehmen. Bei den Sonos sollte man sich auch immer dran hängen und zugucken.
- Bewerbung
- Zuteilung über die Uni.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.