Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Helios Kliniken Schwerin (6/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- M5
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Hämatologie/Onkologie ist ein sehr komplexes Fach und so hatte ich zunächst Bedenken, einmal fachlich und dann auch emotional mit den kranken Patienten. Aber durch die hervorragende Betreuung durch das Team habe ich sehr viel theoretisch und praktisch gelernt. Nach den Blutentnahmen (der große Teil wird durch das Pflegepersonal erledigt) konnte ich an der Visite teilnehmen, anschließend findet eine Teambesprechung mit Kaffee statt. Anschließend geht es an die Aufnahmen. Diese werden im Anschluss überprüft und validiert. Desweiteren finden Beckenkammpunktionen, Sonographien, Punktionen am Vormittag statt, die unter Aufsicht auch von uns PJlern erledigt werden können. Dann findet eine Röntgenbesprechung mit aktuellen CT-Aufnahmen statt. Nach dem Mittag werden dann wieder im Team alle Aufnahmen besprochen. Dann geht es ans Briefe schreiben. Regelhaft pünktlich Feierabend. 1:1-Betreuung. Studientage können frei gewählt werden. Einmal wöchentlich findet eine PJ-Weiterbildung statt - je nach Fachrichtung von wechselnder Qualität. Im Gegensatz zu den Berichten anderer PJler aus der Pneumologie und Kardiologie wird man in der Häma/Onko sehr wertgeschätzt.
- Bewerbung
- Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Rostock
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Punktionen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 700
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07