Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Benedictus Krankenhaus Tutzing (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- OP, Intensiv, Schmerzklinik, Palliativabteilung
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich hatte in Tutzing eine sehr schöne und lehrreiche Zeit. Es werden die folgenden Bereiche durchlaufen: OP, Intensiv, Schmerzklinik, Palliativabteilung. Bei Interesse darf auch im NEF mitgefahren werden. Insgesamt sind alle Ärzte sehr darum bemüht den PJlern etwas zu vermitteln. Vor allem praktische Fertigkeiten wie Intubation oder Nadeln legen darf man täglich üben. Fortbildung findet einmal pro Woche durch einen der Fachärzte statt und meist einmal wöchentlich durch den Chefarzt Prof. Freynhagen. Dieser ist besonders darum bemüht examensrelevante Inhalte zu vermitteln und macht am Ende des Tertials mit allen PJlern ein mündliches Probeexamen. Insgesamt also eine sehr zu empfehlende PJ-Stelle! Die 25 Minuten Anfahrt vom Hbf München nimmt man da gerne in Kauf.
- Bewerbung
- Über die TU München
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Punktionen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 598
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.