Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Orthopädie in Kantonsspital Obwalden (8/2015 bis 9/2015)

Station(en)
Chirurgisch
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Das KSOW in Sarnen ist ein kleines Haus mit sch�nem neuen Anbau. Alle Mitarbeiter sind nett und freundlich, meist per du, man wird super aufgenommen, so dass man sich wohl f�hlt. Am ersten Werktag des Monats findet ein Einf�hrungstag f�r neue Mitarbeiter statt. Man wird schnell ins Team integriert und kennt innerhalb k�rzester Zeit nahezu das gesamte Spitalpersonal.

Super ist das Orthop�die-Team. Zwei sehr engagierte �rzte, und ein Assistent. Die zwei O-�rzte haben im Kantonsspital Obwalden ihre eigene Praxis AG eingerichtet. Halten dort ihre Sprechstunden (3-4 Untersuchungszimmer) und Operieren im Spital. Meist 3-4 OP-Tage wobei einer operiert der andere die Sprechstunde macht. Mittwoch Doppelsprechstunde. Die Betten sind auf der gemeinsamen chirurgischen Station.
Man bekommt viel erkl�rt und kann jederzeit nachfragen. Insgesamt kann man sich sehr gut einbringen, sowohl in der Sprechstunde als auch auf Station, je nach dem was man bereits kann oder dort dann lernt. Im OP sind nat�rlich v.a. Haken zu halten, da relativ viele Prothesen gemacht werden. Daf�r wird man aber auch �belohnt� und darf selbst Hand anlegen, N�hen, S�gen, H�mmern, Metall entfernen, Kamera f�hren bei Arthroskopien, usw.! Alles angeleitet und ohne Druck (von OP zu OP jedes Mal etwas mehr). Insgesamt einziger Kritikpunkt ist das relativ kleine operative Spektrum.

Ein normaler Arbeitstag beginnt um 7.45 mit dem Fr�hrapport und endet um 17 Uhr mit einem Rapport. Manchmal kann man auch fr�her gehen, selten ist es aber auch n�tig l�nger zu bleiben. Man hat aber fast immer eine lange Mittagspause.
Rufdienste werden unter allen Uhus aufgeteilt (Innere, Ortho, Chir und Gyn). Am Wochenende ganztags und unter der Woche die N�chte. In der Regel pro Monat 3-5x unter der Woche + 1 Wochenende.

Das Wohnheim ist direkt gegen�ber, bereits etwas �lter, aber ganz ok. 8 oder 9 Zimmer mit Waschbecken pro Stockwerk. K�che, 2 Duschen und 2 Toiletten auf dem Flur. In der K�che ist fast alles vorhanden. Auch Waschmaschine und Trockner sind im Haus und kostet ein paar Rappen.

Der See ist nur 300m entfernt, so dass man selbst in der Mittagspause eine Runde Baden gehen kann. Sonst unz�hlige v.a. sportliche Freizeitm�glichkeiten.
Bewerbung
10 Wochen im Voraus haben bei mir gereicht
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Punktionen
Rehas anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
1000
Gebühren in EUR
300

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13