Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in HELIOS Klinik Cuxhaven (9/2016 bis 9/2016)

Station(en)
Intensivstation
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Gleich an meinem ersten Tag gab es zwei Tracheotomien auf Station und bei der zweiten durfte ich direkt mithelfen! Und so verlief auch meine restliche Famulatur - jeder auf Station war freundlich, mir wurde viel gezeigt und oft durfte ich eigenst�ndig (ggf. unter Aufsicht) arbeiten:

- arterielle/ven�se Blutabnahme
- BGA (Abnahme + Auswertung)
- Blutkulturen
- Arterie legen
- Mithilfe bei ZVK-Anlage
- Patientenaufnahme und t�gliche kurze Untersuchung
- Magensonde legen
- Pleurapunktion
- Verbandswechsel
- Briefe schreiben, Vorbefunde organisieren
- EKG schreiben

Au�erdem war ich t�glich bei der (interdisziplin�ren) Visite anwesend, durfte jederzeit Fragen stellen und wurde teils auch befragt. Ebenso durfte ich beim Herzecho, Bronchoskopie, Gastroskopie und chirurgischen/internistischen Konsilen zuschauen und die verschiedenen Beatmungsformen und -Einstellungen wurden mir erkl�rt.

Auch bei Reanimationen und der Versorgung von Patienten im Schockraum habe ich viel gelernt und wurde soweit m�glich miteinbezogen.

Vielen Dank an dieser Stelle an den Oberarzt der Station sowie die Assistenz�rzte und auch die Pflege, die mich wirklich direkt ins Team aufgenommen haben.

Gewohnt habe ich im �rztehaus direkt neben der Klinik. Gl�cklicherweise waren wir im Sommer mehrere Studenten, die Famulatur gemacht und uns zudem ausgezeichnet verstanden haben. So war f�r Spa� am Feierabend immer gesorgt. Das Wetter war �brigens auch super! ;-)
Bewerbung
6 Monate vorher
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
EKGs
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27