Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Klinikum Emden (9/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- B43
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich studiere Medizin im 10. Semester in Leipzig und habe im Herbst 2016 eine Famulatur in der medizinischen Klinik (Innere) absolviert. Im Vorfeld hatte ich per Mail Kontakt mit dem Chefarzt-Sekretariat sowie der Personalabteilung. Die Schl�ssel�bergabe f�r das Wohnheimzimmer lief problemlos �ber die Pforte. Das Wohnheim ist vergleichbar mit einer Jugendherberge - einfache Ausstattung, alles sauber. Mein Zimmer lag zum Wirtschaftshof, daher wurde ich zuverl�ssig von LKW�s geweckt, aber so brauch� man schon keinen Wecker. Au�erdem hat man keine Anfahrtswege, ich war in zwei Minuten von meinem Zimmer in der Cafeteria, in der Famulanten kostenfrei fr�hst�cken und Mittagessen k�nnen. Das Fr�hst�ck ist sehr in Ordnung, das Mittagessen etwas fleischlastig, aber ich habe an der Salatbar immer etwas gefunden.
Nach der Fr�hbesprechung habe ich meist einen Assistenzarzt bei der Visite begleitet. Alle �rzte sind offen f�r Fragen, ich habe die Atmosph�re im Team als auch zur Pflege als sehr herzlich wahrgenommen. Die w�chentlichen Chefarztvisiten �hneln etwas einer m�ndlichen Pr�fung, das ist gutes Training und es besteht ernsthaftes Interesse, Inhalte zu vermitteln. Das bringt einen Studenten wirklich voran. Dann habe ich (in Absprache) praktische Dinge ge�bt (Braun�len legen, Blutabnahme, BGA, Schellong, EKG Befundung, Briefe schreiben). Wenn es auf Station nichts mehr zu tun gab, durfte ich mich frei zwischen der Station und den Funktionsbereichen (Endoskopie, Echo, Ergo, Ultraschall,�) bewegen. Wirklich ungew�hnlich ist der t�glich stattfindende Unterricht f�r PJ�ler und Famulanten: in keiner anderen Klinik (au�erhalb der Uni) habe ich so h�ufig guten Unterricht erlebt! Je nach Gruppengr��e findet der Unterricht im Seminarraum oder auf Station statt.
Ich komme aus S�ddeutschland und spreche kein Plattdeutsch. Ich habe mich zwischen den norddeutschen Patienten ziemlich wohl gef�hlt, die ich als offen und freundlich wahrgenommen habe.
�berraschend f�r mich war das internationale �rzteteam. Ich denke etwa die H�lfte der �rzte in Weiterbildung kommt nicht aus Deutschland. Die Kollegen kommen aus Marokko, Algerien, Ghana� daraus haben sich f�r mich sehr spannende Gespr�che �ber die Unterschiede zwischen den Gesundheitswesen der L�nder ergeben. Ich nehme einige Gedankenanst��e aus diesen Gespr�chen mit.
Lobend erw�hnen m�chte ich die Koordinatoren der Famulaturen. Es sind klare Ansprechpartner f�r alle Bereiche genannt und es besteht Interesse an Feedback und Vorschl�gen: prima!
Ich habe nach Feierabend den Sportraum genutzt, in dem man unter Aufsicht von sympathischen Physiotherapeuten trainieren darf. Laufen gehen kann man aber ebenfalls gut. An den Wochenenden habe ich Ausfl�ge auf die Nordsee-Inseln gemacht. In 1,5h ist man auf Norderney, meiner Lieblingsinsel in der Nordsee. Wer diese Gegend von Deutschland noch nicht kennt, sollte das auf jeden Fall mal erleben!
Zusammenfassend haben mir die sechs Wochen im Klinikum Emden sehr gut gefallen. Der Weg in den Norden lohnt sich sowohl f�r die gute Ausbildung wie auch f�r die spannende Region. Ich kann eine Famulatur dort sehr empfehlen.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
EKGs
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 50�/Woche
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1