Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albertinen Krankenhaus (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- Kardiologie, Gastroenterologie, ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Auf den Stationen bestand die Hauptaufgabe darin Patienten aufzunehmen, Briefe zu schreiben etc. Die Betreuung und der Lerneffekt war eher mittelmäßig und stark vom Einsatz des AA abhängig.
Die Zeit in der ZNA dagegen war einfach top, sensationell! Großer Lerneffekt, tolles Team (bis auf wenige Ausnahmen), selbständiges Arbeiten, Rücksprache mit OA immer möglich. Im laufenden Betrieb gab es immer wieder Kurzunterricht durch den OA nebenbei bei interessanten Fällen...Es sind leider nur 4 Wochen für die Rotation in die ZNA vorgesehen.
Auch der sehr häufige Unterricht ist wirklich lobenswert, v.a. das Fallseminar am Dienstag in der Inneren...
Ein frühe Bewerbung ist zu empfehlen, da die Innere im Albertinen sehr beliebt ist.
- Bewerbung
- 1-1,5 Jahre
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2