Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in DRK Krankenhaus Alzey (9/2016 bis 10/2016)

Station(en)
INA, Endo, 3 & 4
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Mainz
Kommentar
Ich bin absolut begeistert von der Famulatur im DRK-Krankenhaus Alzey.
Die Stimmung ist top, man wird als Famulant schnell ins Team integriert und super betreut. Ich hatte nie das Gef�hl der bl�de Praktikant zu sein, sondern wurde von Anfang an mit in den Arbeitsalltag eingebunden.

Besonders gut hat mir gefallen, dass es sich um ein "kleines" Haus handelt, wo man w�hrend der Famulatur ein breites Spektrum der Inneren Medizin sehen kann.
Je nach Interesse gibt es verschiedene Bereiche kennenzulernen:

Stationsarbeit & Visite, Notaufnahme / Ambulanz, Intensivstation, Funktionsabteilung (Endoskopie, Sono, TEE, etc.), Mitfahrt auf dem NEF, Blutentnahme, etc.
Eine vorherige Anmeldung f�r einen bestimmten Bereich war nicht n�tig, man bespricht sich einfach vor Ort - alles ganz unkompliziert.

Wir Famulanten durften viel eigenst�ndig arbeiten, von der Patientenaufnahme bis hin zum Sono war eigentlich alles M�glich. Nach einer �bergabe an den zust�ndigen Arzt wurden dann Dinge wie Medikation, Therapieplan oder weitere Untersuchungen besprochen.

Dr. Laakmann, der f�r Famulanten zust�ndige Arzt, hat zus�tzlich zum w�chentlichen PJ-Unterricht noch "Unterricht auf Wunsch" angeboten. Wir konnten uns ein Thema aussuchen und er hat sich dann mit uns zusammengesetzt (in meinem Fall Sono allgemein, B-Scan und Fallbesprechung Ketoazidose).

Einziger Kritikpunkt: F�r uns Famulanten gab es keine Spinde, man musste Kleidung / Rucksack, etc. immer irgendwo in einem Arztzimmer unterbringen.
Bewerbung
Bewerbung per E-Mail, 3 Monate vorher
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Punktionen
Poliklinik
Blut abnehmen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07