Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Kantonsspital Aarau (9/2016 bis 11/2016)
- Station(en)
- 421
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Im Nachhinein betrachtet ist die Abteilung für Neurochirurgie für PJler nicht empfehlenswert. Das Teaching ist schlecht bis gar nicht vorhanden, man wird von keinem Arzt eingelernt, sondern von PJler, somit können sich gewisse Fehler einfach einschleichen bzw. die Zeit durchhalten. Die Pjler sind für die Aufnahmen, hier Eintritte, sowie für die Anmeldung der passenden Untersuchung zuständig. Den OP kann man nach getaner Arbeit besuchen, zuschauen ist immer möglich. Asisstieren ist auch hin und wieder drin, jedoch kann hier wirklich sehr wenig selbst gemacht werden (innerhalb 2 Monaten 1xNähen, ist meines Erachtens ein bisschen wenig). Die Assistenzärzte sind alle sehr nett, jedoch sehr beschäftigt und haben deswegen kaum Zeit für Erklärungen oder Teaching. Immerhin positiv hervorzuheben ist, dass die Klinik in einem Neubau untergebracht ist. Es ist also wirklcih alles High-Tech und wirklich komplett neu!
- Bewerbung
- 1 Jahr im Voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.67