Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Evangelisches Krankenhaus Holzminden (5/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- Aufnahmezentrum/Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Famulatur waren 4 Wochen von Mai bis Juni in der Notaufnahme der Klinik f�r Innere Medizin in Holzminden.
Der Tag begann kurz vor 8 mit der Fr�hbesprechung, oft wurde danach erstmal ein Kaffee mit den �rzten getrunken, Stress gabs in Holzminden nur wenn Patienten ein Problem hatten.
In die Notaufnahme, bzw. dem Aufnahmezentrum kamen Notf�lle, die je nachdem ambulant behandelt oder station�r aufgenommen wurden, sowie elektive Patienten die station�r aufgenommen wurden. Demnach konnte ich viele Patienten untersuchen und bekam so gut wie immer (je nach F�llungsstand des Wartezimmers) ein ausf�hrliches Feedback. Braun�len legen ist dort Aufgabe der Schwestern, die einem jedoch gern �berlassen wird.
Ich konnte jederzeit mit in die Funktionsbereiche, auf Station aushelfen und h�tte auch mit Notarzt fahren k�nnen (leider verplant).
Um 16 Uhr war �bergabe an den Sp�tdienst, wobei ich auch fr�her gehen konnte wenn ich wollte. Donnerstags wurde mir vom Funktionsoberarzt der Notaufnahme immer vorgeschlagen am Freitag doch zuhause zu bleiben, da dann eh nichts los sei ;)
Da Holzminden in der Mitte von nichts liegt (ich komme aus der Gegend) und spezialisierte Zentren und Unikliniken 50 und mehr Kilometer entfernt liegen, kommt ein breites Patientenspektrum in die Notaufnahme. Da man auch die elektiven Aufnahmen f�r die Stationen macht, sieht man in der Notaufnahme gesch�tzt zwei Drittel der internistischen Patienten des Hauses.
Die Famulatur hat mir sehr gefallen. Ich habe viele unterschiedliche Patienten gesehen, konnte praktische Fertigkeiten �ben und bekam viel erkl�rt. Die �rzte waren sehr offen und es hat wirklich Spa� gemacht dort zu arbeiten.
- Bewerbung
- Eine Email an die Sekret�rin des PJ-Beauftragten ca. 2 Monate vorher.
Holzminden hat (glaube ich) keine gro�e Erfahrung mit Famulanten, daher war der Bewerbungsprozess etwas schleppend. Also lieber nochmal nachhaken oder anrufen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.