Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Nephrologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (8/2016 bis 9/2016)

Station(en)
Nephrologie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Regensburg
Kommentar
Da ich die ganze Zeit eine Famulatur in Leipzig machen wollte, hatte ich nach guten internistischen Kliniken im ganzen Stadtgebiet geschaut. Durch die positiven Bewertungen fiel meine Wahl auf die Nephrologie im St. Georg.
8 Uhr ging es in der Fr�h mit Blutentnahmen los, w�hrend die �rzte noch die Visite vorbereiteten oder Briefe schrieben. Bei der anschlie�enden Visite gab es vom Oberarzt diverse knifflige Fragen, die bei Nichtwissen als Hausaufgaben f�r den n�chsten Tag aufgegeben wurden. Dies geschah aber alles im sehr freundlichen und kollegialen Umgang, so dass man keine Angst haben musste, dass einem der Kopf abgerissen wird, sollte man die Antwort nicht wissen oder etwas Falsches sagen. Oft wurden die Fragen auch bewusst sehr speziell gestellt, um den Ehrgeiz zu wecken, sich mit dem Krankheitsbild vermehrt auseinander zu setzen und um Br�cken zu bilden, um die Therapieentscheidungen besser verstehen zu k�nnen.
Anschlie�end wurde der Tagesplan, welcher bei der Visite erarbeitet wurde, zusammen mit den �rzten abgearbeitet. So durfte man bei Nieren-, Lumbal- und Pleurapunktionen assistieren, ultraschallen, Flex�len legen, Patienten aufnehmen, Untersuchungen anmelden und bei Patienten- oder Angeh�rigengespr�chen hospitieren. Wenn sich die M�glichkeit ergab durfte man sogar unter Aufsicht eine Pleura-und/oder Lumbalpunktion selber durchf�hren. Dienstende war offiziell 16:30, was auch meistens p�nktlich erreicht wurde.
Das Arbeitsklima auf der Station war sehr gut, was man an dem Umgang der �rzte miteinander aber auch am Umgang mit den Patienten,Pflegepersonal, Physios, PJlern und mir als Famulanten gemerkt hatte.

Schlussendlich eine sehr gute Famulatur mit einem netten und hilfsbereiten �rzteteam, welches viel Wert auf eine gute Lehre setzt.
Bewerbung
Im Mai �ber Frau Tuczek von der Personalabteilung.
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1