Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in St. Hedwig-Krankenhaus (9/2016 bis 10/2016)

Station(en)
Intensivstation und OP
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Muenster
Kommentar
Es war meine 2. Famulatur (1. war UCH) und vergleichsweise durfte ich viel mehr machen und habe viel mehr gelernt. In den ersten 3 Tagen der 2 Wochen auf der ITS hat mich eine PJlerin eingewiesen und mir alles gezeigt. Man bekommt einen eigenen Netzzugang, mit dem man den t�glichen Status der Patienten uvm. schreiben kann. Wenn man m�chte und es sich zutraut kann man eigene Patienten betreuen, nat�rlich alle Anordnungen abgesprochen mit den �rzten, sodass man t�glich mehrere Patienten untersucht und auch Flex�len oder Magensonden legt, Blutkonserven anh�ngt, Beatmungsparameter einstellen kann, bei Kardioversionen oder Bronchoskopien, Pleurapunktionen oder Legen eines ZVKs assistieren kann.
Die anderen 2 Wochen war ich im OP. Hier darf man intubieren, Flex�len und Arterien legen, teilweise die Einleitung �bernehmen und w�hrend der OP ist viel Zeit um mit den �rzten �ber alles m�gliche zu reden oder einfach bei der OP zuzuschauen. Hier ist man aber viel freier und kann zwischen allen OPs hin und her wechseln, um immer die Einleitungen mitzumachen (oder auch mal fr�her zu verschwinden).
Es gibt die M�glichkeit fr�h oder sp�t auf der ITS zu arbeiten und man kann sicherlich auch mal in die Aufnahme gehen. Das Essen im Kesselhaus ist gut und alle Leute sehr nett.
Ich war im 6. Semester und es war eine perfekte Famulatur als Einstieg in den klinischen Alltag.
Bewerbung
Ich habe mich fast ein halbes Jahr vorher beworben, weil ich nicht aus Berlin komme und mich daher um viele andere Dinge k�mmern musste, wie eine Wohnung etc. Aber es geht sicherlich auch viel kurzfristiger!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs
Blut abnehmen
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33