Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus St. Marienwoerth (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Wir durften dort sehr viel selbst agieren, waren dabei immer unter Anleitung. Super Stimmung im Team und auf der Station. Ich habe vier ZVKs, mehrere Aszitespunktionen, eine Pleuradrainage und eine Knochenmarkspunktion unter Anleitung durchgeführt. Rotation durch Notaufnahme mit selbstständiger Aufnahme von Patienten und anschließender Besprechung. Rotation in Palliativstation (wer möchte) und auf die Intensivstation für jeweils zwei Wochen. Man kann ein Zimmer mieten für 142 Euro. Zimmer sind sauber und ok ausgestattet. Man wurde immer ernstgenommen, bei Fragen. Wir hatten eigene Telefone und bei interessanten Fällen starteten wir einen Rundruf, das war super. Die meisten Donnerstage war Sonokurs teilweise mit KM Darstellung. Zu jeder freien Zeit bin ich in die Funktion : Koloskopie und ÖGD sowie ERCP immer mit Erklärungen und Anleitung. Auf den Stationen gibt es einen Blutentnahmedienst d.h. ich musste nur in Ausnahmen Blut abnehmen. Eigener PJ-Raum mit zwei Computern, Sofa und Kaffemaschine. Eigener Raum für die Spinde. Möglichkeit zur NEFmitfahrt nach Absprache. Möglichkeit in die Pathologie rein zu schauen habe ich genutztund war super. Ich habe dort sehr viel mitgenommen, ausbildungstechnisch und menschlich. Kann es nur empfehlen. Mittlerweile haben sich einige PJler entschieden dort anzufangen zu arbeiten.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.