Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Allgemeines Krankenhaus Wien (9/2016 bis 11/2016)
- Station(en)
- Immundermatologie und Infektiöse Hautkrankheiten
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Wir waren insgesamt 7 PJ-Studenten auf der Universitätsklinik für Dermatologie und wurden gleich am ersten Tag auf die Allgemeine Dermatologie und auf die Immundermatologie aufgeteilt. Ich kam in die Immundermatologie. Unser Mentor gab uns einen Rotationsplan, laut dem wir 4 Wochen auf der Station und 4 Wochen in den Ambulanzen eingeteilt waren. So konnten wir alles einmal sehen.
Die Station 17J selbst ist etwas chaotisch organisiert, die Assistenzärzte dort jedoch sehr nett und erklären einem auch wirklich viel! Die Aufgaben des PJlers waren immer die Aufnahmen, Briefe schreiben, Untersuchungen anordnen und Medikament-Expositionen (Allergie) durchzuführen. Man wird sehr in das Team aufgenommen und darf auch eigene Patienten führen.
In den Ambulanzen konnten wir uns frei je nach Lust und Laune bewegen. Dort war das Aufgabengebiet des PJlers allerdings eher passiv, und man verbringt mehr Zeit damit, den Ärzten bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Man kann allerdings immer nachfragen und oft wird einem auch ausführlich erklärt ;)
Ich kann ein Tertial dort echt empfehlen und würde es wieder machen.
- Bewerbung
- Hab mich ca. 2 Monate früher bei Frau Bajric (Sekretärin) per Mail mit Motivationsschreiben beworben und sehr rasch eine Zusage bekommen. Oft ist es auch kurzfristiger möglich.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
EKGs
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650 brutto
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.