Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Kinderchirurgie in Klinikum St. Hedwig (9/2015 bis 9/2015)

Station(en)
Kinderchirurgie
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Auf Station beginnt der Tag um 7 Uhr mit der Visite und R�ntgenbesprechung, danach geht man meistens in den OP, wo man bei kleineren OPs 1. Assistenz und bei gr��eren OPs 2. Assistenz sein kann. Im Op kann man sehr unterschiedliches sehen und auf Nachfrage darf man auch meistens die Hautn�hte machen. Nachmittags kann man dann entweder in die Ambulanz, zu Sprechstunden oder wieder in den OP gehen. Offizieller Arbeitsschluss ist halb 4, allerdings kann man oft auch fr�her gehen.

Die Stimmung im Team ist allerdings eher schlecht. Es wird sehr viel �ber die anderen �rzte, Schwestern und auch einen selbst als Famulant gel�stert. Je nach Arzt kann man auch mehr oder weniger lernen. Zwar gibt es ein paar sehr nette �rzte, allerdings auch einige die keine Lust haben etwas beizubringen und einen mit dem Kommentar "wenn ich das alleine mache geht es viel schneller" wegschicken.

Insgesamt also eher eine mittelm��ige Famulatur.
Bewerbung
Ca. 4 Monate vorher per Mail an die Sekret�rin des Chefarztes.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Gipsanlage
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 3