Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Bayreuth (9/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Eine sehr sch�ne Famulatur in der Notaufnahme des Klinikums Bayreuth. Das Arbeiten in einem netten Team mit flachen Hierarchien macht wirklich Spa�. Man kann sehr selbstst�ndig arbeiten und nach einem Erstkontakt mit dem Patienten den Fall und das weitere Vorgehen mit einem der �rzte besprechen.
Bei schwerwiegenderen Notf�llen findet eine gute Einbindung der Famulanten statt.
Typischer Ablauf einer Versorgung: Erstkontakt mit dem Patienten, Ersteinsch�tzung. Blutentnahme, Zugang legen, EKG schreiben und interpretieren, Anamnese und Untersuchung, Besprechung mit dem Arzt, Einleiten weiterer Ma�nahmen / Ersttherapie, Arztbrief schreiben.
Auf Nachfrage kann man sich sehr vielf�ltig einbringen und auch viel lernen.
Boteng�nge m�ssen nur in Ausnahmef�llen erledigt werden (BGA-Ger�t in der Notaufnahme war defekt; dringende Probe musste auf der Intensivstation analysiert werden).
Ultraschalldiagnostik und Interpretation von R�ntgenbildern sind ebenfalls realisierbar.
Viel Eigeninitiative wird hier positiv aufgenommen.
In der Notaufnahme sind in der Regel alle per Du, eine pers�nliche Vorstellung bei allen Mitarbeitern kommt gut an.
Auch die Pflege hat viele Tipps und Tricks auf Lager und beantwortet Fragen gerne. Beispielsweise der Umgang bzw. das Aufziehen diverser Medikamente wird gerne gezeigt.
Essen: Mittagessen zum Mitarbeiterpreis ist in der Hauseigenen Kantine m�glich. Die Famulanten erhalten entweder 100 � Aufwandsentsch�digung oder kostenloses Essen (je nach Dauer der Famulatur).
Arbeitszeiten: i.d.R. 8 - 16 Uhr von Montag bis Freitag, Wochenende frei. Teilweise lohnt es sich l�nger zu bleiben (an betriebsreichen Tagen).
- Bewerbung
- Bewerbung ca. drei Monate im Voraus per Mail an den leitenden Oberarzt der Notaufnahme.
Sehr z�gige, freundliche und unkomplizierte Annahme.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13