Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Marienhaus Klinikum Saarlouis (3/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- Allgemeine Pädiatrie, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Die Kinderklinik in Saarlouis ist eher klein. Es gibt eine Normalstation, eine Intensiv sowie die Allergie- und Dermasprechstunde. Arbeitsbeginn ist um halb acht; erst wird eine schnelle Visite zum Abhören gemacht und um viertel nach acht treffen sich erstmal alle auf Intensiv,dann werden alle Kinder auf Normalstation nach Kurve besprochen. Danach ist dann nochmal ausführliche Visite in den Zimmern. Um 12 ist Mittagsbesprechung, danach geht das ganze Ärzteteam zusammen Mittagessen.
Die Rotation ist hier nicht strikt geregelt, jedoch ist es erwünscht wenn man nicht nur auf Normalstation bleibt sondern sich Intensiv und Ambulanz ebenfalls anschaut.
Ich habe mich im Team sehr wohlgefühlt. Alle sind per Du und man ist sowohl bei den Ärzten als auch bei den Schwestern vollwertiges Mitglied. Ich durfte schon nach zwei Tagen die meisten Kinder in der Ambulanz erstmal selber anschauen, aufnehmen und die Blutentnahmen machen, war aber niemals auf mich alleine gestellt. Eigene Zimmer kriegt man ebenfalls.
Die Assistenten sind teilweise richtige Erklärbären, mein Klinikbuch hat sich sehr gefüllt was Medikamente dosieren und Abläufe angeht :-). Offizielle Arbeitszeit ist für alle bis vier, darauf wird hier sehr geachtet.
Ich habe mich in Saarlouis wohlgefühlt und kann es als Wahltertial empfehlen! Auch für das Mündliche wird sich gut um einen gekümmert. Dem Chef ist wirklich sehr daran gelegen dass man da gut durchkommt :-).
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
EKGs
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.