Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Urologie in Klinikum Traunstein (8/2016 bis 8/2016)

Station(en)
2/1
Einsatzbereiche
OP, Station, Diagnostik
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
Eine Famulatur auf der Station 2/1 kann ich absolut empfehlen. Die Atmosph�re auf Station ist sehr angenehm und ich wurde sowohl von allen �rzten als auch von der Pflege sehr herzlich aufgenommen und als vollwertiges Teammitglied behandelt.
Bei Fragen konnte ich mich jederzeit an die �rzte wenden, durfte aber auch sehr viele T�tigkeiten auf Station eigenverantwortlich �bernehmen (Aufnahmen, Untersuchungen, Sonos, Katheter legen�).
Mir wurde immer freigestellt, ob ich lieber auf Station bleiben oder in den OP gehen m�chte. Der Urologie steht in Traunstein t�glich ein kleinerer OP-Saal zur Verf�gung, in dem haupts�chlich endoskopische Eingriffe durchgef�hrt werden. Montags und mittwochs finden zus�tzlich gr��ere offen-chirurgische Eingriffe statt. Ich durfte immer steril mit an den Tisch und Fragen wurden gern gesehen und stets erkl�rt.
Alles in allem eine sehr gelungene Famulatur, in der ich sehr viel gelernt habe.
Au�erdem ist das Freizeitangebot rund um Traunstein einfach wahnsinnig gro� (Seen, Berge,�) und an den langen Sommerabenden schafft man noch einige sch�ne Touren. Daf�r darf man auch jederzeit etwas fr�her gehen.
Bewerbung
Ich habe mich circa 8 Wochen zuvor �ber das Sekretariat bei Frau Tersteegen beworben. Die Famulaturplanung l�uft dann direkt �ber Prof. Zaak und die Personalabteilung des Klinikums.
Vor Beginn ist eine betriebs�rztliche Untersuchung n�tig und am ersten Tag braucht man eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und 10 Euro Pfand f�r die Bekleidungs- und Essenskarte.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1