Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Jewish General Hospital (5/2015 bis 7/2015)
- Station(en)
- Kardiologischer Konsildienst
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Ich habe ein halbes Tertial an der McGill Universität verbracht, davon ein Monat am Jewish General Hospital in der Kardiologie
Vorteile:
- Super gute Lehre, wenn nichts zu tun war haben die Assistenzärzte immer wichtige Themen systematisch mit den Studenten durchgesprochen
- Interessante Tätigkeit im Konsildienst: Kardiologische Konsile in Notaufnahme und auf Stationen. Man geht zum Patienten und erhebt komplette Anamnese und macht eine Untersuchung, dann stellt man den Fall seinem Oberarzt vor, es wird darüber diskutiert und anhand des Falls gelehrt un man geht noch mal zusammen zum Patienten, um mit ihm das Vorgehen zu besprechen.
Nachteile:
- Studiengebühren
Beachten:
Montreal ist im Sommer besonders schön und lebhaft, im Winter sehr kalt. Da die Lehre sehr gut ist, empfiehlt es sich ein Fach dort zu machen, für das man sich auch wirklich interessiert. Montreal liegt im frankophonen Quebec, die Stadt ist aber zweisprachig engl/franz., und in den McGill Krankenhäusern wird englisch gesprochen und dokumentiert. Französischkenntnisse sind von Vorteil, geht aber auch ohne.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- 600 kanadische Dollar für 8 Wochen
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27