Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Mikrobiologie in Universitaetsklinikum Wuerzburg (9/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- Mikrobiologie, Tropenmedizin
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Als Wahltertial habe ich klinische Infektiologie und Mikrobiologie belegt. Dafür ist man 8 Wochen in der Mikrobiologie und 8 Wochen in der Tropenmedizinischen Abteilung der Missionsärztlichen Klinik Würzburg.
Den Mibi-Teil muss man mögen. Man schaut sich die Abläufe in den verschiedenen diagnostischen Labors an, geht mit zu den Infektiologischen Visisten auf die verschiedenen Intensivstationen der Uniklinik und bekommt ein eigenes Forschungsprojekt. Die Betreuung durch Dr. Lam ist sehr nett, lehrreich und persönlich.
Das Forschungsprojekt hat mir am meisten Spaß gemacht. In der Diagnostik schaut man halt viel zu, ebenso bei den Visiten. Empfehlenswert ist es, hier zu versuchen aktiv mitzuarbeiten. Insgesamt ineressante Einblicke, aber auch nicht die spannensten 8 Wochen meines PJ's.
Der Teil in der Tropenmedizin ist super. Supernettes Team, interessante Fälle, mitwirken bei der Reiseimpfberatung (sobald man eingelernt ist kann man sie selbstständig machen), Sprechstunden in Asylbewerberunterkünften. Essen ist im Missio kostenlos.
Insgesamt ein etwas anderes Wahlfach, das einem viele Freiheiten zur individuellen Gestaltung bietet, sodass man selbst auch einen erheblichen Einfluss auf dessen Verlauf hat. Ich habe einiges gelernt und eine relativ entspannte Zeit gehabt. Die mündliche Prüfung ging hauptsächlich über Tropenmedizin und war sehr angenehm!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Poliklinik
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200 € pro Monat
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8