Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital St. Gallen (9/2016 bis 11/2016)
- Station(en)
- Kardiologie und Nephrologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Betreuung war wirklich super, alle waren stets sehr bemüht einem etwas beizubringen. Auf der Kardiologie waren sehr viele tägliche Eintritte und dadurch vielleicht etwas weniger Zeit für Lehre, auf der Nephrologie jedoch das genaue Gegenteil und so für mich die perfekte Kombi. Und auch die 8 fixen Fortbildungen pro Woche waren (meistens jedenfalls) sehr lehrreich und klinisch relevant. Bis jetzt eindeutig das beste Tertial! :)
- Bewerbung
- 1 Jahr im Voraus per Email.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1.100 Franken abzüglich Steuern und Personalunterkunft (370 Franken)
- Gebühren in EUR
- Mittagessen zum Mitarbeiterpreis 8,80 Franken (aber wirklich sehr lecker!)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13