Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Asklepios Klinik Harburg (3/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- Pneumologie, vorher 2 Wochen Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Mein PJ in der Pneumologie war richtig gut. In Harburg ist eine Rotation auf andere Stationen leider nicht mehr vorgesehen, da sich scheinbar PJler in der Vergangenheit beschwert haben. Das war aber gar nicht so schlimm, da man durch die lange Zeit auf nur einer Station am Ende sehr viel machen durfte. Im Gegensatz zu vielen anderen Stationen muss man hier nicht erstmal den ganzen Morgen Blutabnehmen und Braunülen legen, das macht eine extra angestellte Stationskraft. Morgens muss man um 7:30 Uhr da sein. Dann gibt es eine kleine Frühbesprechung, in der die Ereignisse der letzten Nacht besprochen werden. Dann geht erst der Klinikalltag los. Circa 2-3 mal pro Woche sind verschiedene Fortbildungen, wie Bildgebung oder Fallbesprechungen in der Inneren, zu denen man eigentlich immer gehen kann.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.