Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Prosper-Hospital (10/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- 3B/4A
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Mein erster Tag begann im Arztzimmer, wo ich zun�chst einmal das ganze Team kennenlernte.
Anschlie�end nahm sich ein Oberarzt mir an und erkl�rte mir, wie ich mir eine Praktikantenkarte bei der Verwaltung hole, mit der es kostenloses Fr�hst�ck sowie Mittagessen gab.
Dann wurden mir die beiden chirurgischen Stationen, die operative Intensivstation, die Zentralambulanz und der OP gezeigt - die Bereiche, in denen ich die n�chsten zwei Wochen rotieren sollte.
Ein Famulaturtag sah demnach so aus:
Zun�chst Visite auf der Station, dann kurze Teambesprechung und Intensivvisite. Danach durfte ich mir aussuchen, ob ich Stationsarbeit erledige, in der Ambulanz Patienten aufnehme oder zur postoperativen Kontrolle untersuche oder den Tag im OP verbringe. Um 14:30 findet die R�ntgenbesprechung statt, in der relevante CTs, MRTs, Angiographien usw. gezeigt und besprochen werden.
Das OP-Spektrum umfasst die Visceral-, Thorax- und Gef��chirurgie, sodass man viele verschiedene OPs vom Blinddarm bis hin zum Whipple sehen und auch in 2. Assistenz mitoperieren darf.
Es ist sehr hilfreich, sich einfach an einen der �rzte zu h�ngen und ein wenig mitzulaufen, dabei darf man sehr viel selbstst�ndig machen und jede Frage wird geduldig beantwortet.
Alles in allem war es eine sehr gelungene und abwechslungsreiche Famulatur, das Team war sehr nett und man lernt so einiges.
- Bewerbung
- Etwa 4 Wochen vorher �ber das Chefarztsekretariat der Abteilung
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13